Für eine Dokumentation, die kurz vor den Bundestagswahlen im ZDF laufen soll, fanden bei einem unserer Schüler Dreharbeiten statt. Diese sind im VLOG von DNER dokumentiert. Den Beitrag kann man hier anschauen (der Teil mit Hendrik beginnt ab 5:27min):

Weiterlesen ...Im Rahmen der Berichterstattung der ARD und des SWR zum Safer Internet Day 2017 wurden in mehreren Beiträgen des Morgenmagazins und der Nachrichtensendungen des SWR Aufnahmen aus der Medienscout AG unserer Schule gezeigt. Zudem wurde die von einem unserer Schüler mitentwickelte Anti-Cybermobbing-App vorgestellt. Das Video des Morgenmagazins finden Sie hier. Das Video der SWR-Sendung kann hier (Beitrag nach etwas 2:00 min) abgerufen werden.

Weiterlesen ...Die Medienscouts des PvD, eine Arbeitsgruppe aus Schülern und Schülerinnen der 7. bis 11. Jahrgangsstufe, treffen sich regelmäßig, um sich kritisch mit den Möglichkeiten und Gefahren der neuen Medien auseinander zu setzen und aktuelle Trends zu diskutieren.

Sie sind Ansprechpartner für ihre Mitschüler und wollen aufklären und unterstützen z.B. im Umgang mit sozialen Netzwerken, Cybermobbing, Datenschutzeinstellungen, Smartphone Apps und Kostenfallen. Im April führten die Medienscouts eine Aufklärungsveranstaltung zum Thema "Cybermobbing" und "WhatsApp-Fallen" in den 7. Klassen durch.

Das Beratungsangebot kann nun auch im Rahmen der neu eingerichteten Medienscout-Sprechstunde wahrgenommen werden: 

immer dienstags und donnerstags in den großen Pausen (vorerst in der Bibliothek)

Natürlich können die Scouts auch außerhalb der Sprechstunde angesprochen oder per E-Mail kontaktiert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

FIS/MTT/VOS

 

Weiterlesen ...In der Sendereihe "Lebenszeit" des Deutschlandfunks hatte eine unserer Schülerinnen und Medienscouts am 1. August einen Auftritt als Expertin. Kathrin kam auch gleich am Anfang zu Wort und war hochprofessionell. Hier können Sie den Auftritt nachhören. Es lohnt sich, auch in den Ferien mal reinzuhören.

Weiterlesen ...Im Rahmen des Projekts "Medienkompetenz macht Schule" wurde im Jahr 2009 unsere erste Generation von Medienscouts ausgebildet. Die Aktivitäten dieser Gruppe führten dazu, dass wir im Februar 2012 den Titel "Medienscoutschule Rheinland-Pfalz" verliehen bekamen. Im selben Jahr wurde es dadurch möglich, eine weitere Generation von Scouts durch externe Referenten schulen zu lassen. In den Jahren dazwischen und auch im aktuellen Schuljahr 2013/14 wurden erneut Schülerinnen und Schüler als neue Scouts angeworben und gruppenintern ausgebildet.

Was sind Medienscouts?

Medienscouts verstehen sich als Ansprechpartner und Berater ihrer Mitschüler in allen Belangen der Nutzung neuer Medien. Ihr Know-how umfasst so diverse Themen wie Datenschutz, Abhilfe bei Cybermobbing und Kostenfallen im Internet/bei Smartphone-Apps sowie die sichere Nutzung sozialer Netzwerke. Medienscouts müssen keine "Nerds" oder "Computerfreaks" sein - vielmehr sind soziale Kompetenzen und eine gute Vernetzung innerhalb ihrer Altersgruppe gefragt. Schließlich steckt hinter dem Konzept ein "Peer Education"-Ansatz. Dies bedeutet, dass die Scouts Wissen erwerben, welches sie an ihre Freunde und Mitschüler weitergeben. 

Seite 1 von 2

Kalender

Unseren Kalender finden Sie hier.

Corona Informationen auf einen Blick.
(bitte klicken Sie auf das Bild)
Corona Informationen

EmS Badge 2019 20

Europaschule RLP

Digitalpakt SchuleSoR Logo

Medienkompetenz macht Schule

Logo Medienscoutschule

FiPS Logo

 

 

 

 

 

 

KSt.Stempel 2021 Erfolgreiche Schule

Projekt Schulhofumgestaltung

Das Projekt zur Umgestaltung unseres Schulhofs geht in die Phase der aktiven Umsetzung. Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie hier.

Eine Bildergalerie von der letzten Bauaktion am 20.05.2017 finden Sie hier.

Eine Bildergalerie von der Pflanzaktion am 24.09.2016 finden Sie hier.